Fortbildung Datenbanken
Ort: OSZ Handel 1
Zeit: Montag, den 10. November 2008, 15 Uhr
- Datenbankinhalte in den aktuellen Rahmenplänen
- Einführungsphase (Berlin)
- Qualifikationsphase (Kerncurriculum)
- Unterrichtsmaterial
- Unterrichtsbeispiele für Datenbankprojekte
- Grundlagen
- Exemplarische Schritte zur Erstellung einer Datenbank
Nr.
Tätigkeit
Dokument
1 Anforderungsdefinition schreiben Anforderungsdefinition 2 Datenanalyse und Datenmodellierung mit Hilfe des Entity-Relationship-Modells (ERM) Entity-Relationsship-Model 3 Überführung des ERM in Tabellen anhand der Abbildungsregeln Verzeichnis der Tabellen 4 Überprüfung der Tabellen mit Hilfe der Normalisierung 5 Festlegen der Integritätsbedingungen Aufstellung der Integritätsbedingungen 6 Erzeugen der Datenbank und der entsprechenden Tabellen Kommentiertes SQL-Script 7 Festlegen der Sichten und der jeweiligen Zugangsberechtigungen Verzeichnis der Zugangsberechtigungen 8 Erstellen der Sichten und Zugangsberechtigungen Kommentiertes SQL-Script 9 Erzeugen von Indices für jeden Schlüssel bzw. zur Beschleunigung des Ablaufs (nur bei mehr als 200 Datensätzen) Kommentiertes SQL-Script
- Datenbanksysteme für den Unterrichtseinsatz
- The phpMyAdmin Project
- php-Zugriffe auf mysql-Datenbanken
- Aufgaben
- Klausurhinweise (Inhaltsübersicht)
- Kontrollaufgaben
- Online-Datenbank Wevideo besonders für Abfragen
- Aufruf der Datenbank
- Dokumentation, Aufgaben und Lösungen
- SQL